An unserem Schaulaufen treten verschiedene Gäste auf. Wir stellen sie vor:
![]() |
![]() |
Mit glänzenden Augen, roten Bäckchen und vollen Taschen mit Schuhen und Kleidern stehen die Mitglieder des Eisklubs Sursee am Samstag, 21.01.2017 vor dem Eingang der Eishalle. Wohin es geht, wissen die leidenschaftlichen Eiskunstläuferinnen ganz genau. Schon zum 3. Mal in Folge wird dieser Vereinsausflug des Eisklubs durchgeführt. Die Wege führen in das wunderschöne, verschneite, ja wahrlich verzauberte Interlaken, wo jährlich das sogenannte «Ice Magic» stattfindet. Dort angekommen, ziehen sich die Eiskunstprinzessinnen ihre Schlittschuhe an und können es kaum erwarten, das Eis betreten zu können. Die Atmosphäre ist absolut umwerfend. Während die Sonne die Gesichter erwärmt und den Tag fröhlich erhellt, spielen die Guggengruppen ihre Musik, während sie mit verzierten Kostümen und geschminkten Visagen durch Interlaken ziehen. Viele verschiedene Essstände im «Ice Magic» Areal bieten jedem Hungrigen eine gute Bratwurst und den kleinen Schleckmäulern eine süsse Zuckerwatte. Das «Ice Magic» mit den verschiedenen Eisflächen und den dazugehörenden Verbindungsbahnen bietet genügend Platz um Verstecken zu spielen, sich eine Ecke für eine Pirouette auszusuchen oder um kleine Gespräche aufzubauen, während man den Banden entlanggleitet und das Wetter geniesst. Der Vereinsausflug gibt den Mitgliedern des Eisklubs Sursee eine gute Gelegenheit, mit anderen Läuferinnen in ein Gespräch zu kommen, miteinander zu lachen und zusammen Spass zu haben. Viel zu früh muss man dieses Winterparadies auch schon wieder verlassen. Während der Rückreise wird im Car über die Erlebnisse des Tages berichtet und – wie immer – viel gelacht. Die Mitglieder gehen nach einem gelungenen Ausflug müde nach Hause, und freuen sich bereits jetzt auf das nächste Jahr, wenn das «Ice Magic» ihre Eisbahnen wieder öffnet und sich – hoffentlich – ein paar weitere Eiskunstläuferinnen oder Eiskunstläufer dem Eisklub Sursee anschliessen und uns auf diese Reise begleiten.
Text: Laura Schär
An der 17. Rigi-Trophy vom 29. Januar 2017 in Küssnacht am Rigi zeigten sich die Surseer Läuferinnen erneut von ihrer besten Seite.
Obwohl Céline Venetz im Gegensatz zu den beiden vergangenen Wettkämpfen der Doppelsalchow nicht wunschgemäss gelang, konnte sie in der Kategorie Futurum B zum zweiten Mal in dieser Saison als Siegerin zuoberst auf das Siegerpodium steigen. Joelle Troxler zeigte den für sie besten Wettkampf der laufenden Saison und durfte als Zweitplatzierte ihren verdienten Pokal in Empfang nehmen. Mit einem dritten Platz in der Kategorie Sternli B erkämpfte sich Géraldine Troxler ihren ersten Podestplatz in ihrer Karriere.
Als Viertplatzierte landeten Kira Torshina (Kadetten A) und Vera Dubach (Sternli B) knapp neben dem Podest. Sie durften trotzdem stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein.
Text: Evelyne Balmer
Nach einer langen Vorbereitungszeit startete am vergangenen Wochenende die diesjährige Wettkampfsaison für insgesamt 15 Läuferinnen des EK Sursee. Bevor es am Samstag am Klotener Adventscup das erste Mal ernst galt, durften alle Kürläuferinnen am vergangenen Mittwoch anlässlich des internen Kürlaufens ihre neuen Küren dem Publikum vorführen. Die Nervosität vor dem Kürlaufen war besonders bei den Läuferinnen und deren Angehörigen deutlich spürbar, die in diesem Jahr das erste Mal eine Kür einstudiert hatten. Da aber noch kein strenges Preisgericht die Küren beurteilte, war es auch nicht so schlimm, wenn ein Sprung oder eine Pirouette noch nicht wunschgemäss gelang. Die fröhlichen Gesichter beim abschliessenden Gruppenfoto zeigten, wie gerne die Läuferinnen ihren Sport ausüben. Anschliessend trafen sich über 50 Läuferinnen und Angehörigen zum traditionellen Klaushöck.
Am Samstag nahmen insgesamt 10 Läuferinnen am Adventscup in Kloten teil. Céline Venetz präsentierte in der Kategorie Interbronze B eine sehr gelungene Kür mit schön gedrehten Pirouetten und sauber gesprungen Axel-Kombinationen. Sie durfte sich als würdige Siegerin dieser Kategorie feiern lassen.
Céline Venetz während ihrer Kür in Luzern
Folgende Läuferinnen erreichten ebenfalls einen Platz unter den ersten 10: Julia Köpfle (Platz 6, Kategorie Stern 2B), Livia Müller (Platz 5, Stern 3B), Amira Reinbott (Platz 10, Stern 3B), Noella Bucher (Platz 9, Stern 4B) und Joelle Troxler (Platz 8, Interbronze C).
Gleich am Sonntag stand mit dem Pilatuscup in Luzern der zweite Wettkampf auf dem Programm. Insgesamt 6 Läuferinnen des EK Sursee nahmen daran teil. Céline Venetz konnte an ihren Erfolg vom Vortag anknüpfen. In der Kategorie Interbronze/Youngsters mit 20 teilnehmenden Läuferinnen musste sie sich als Zweite nur ganz knapp geschlagen geben.
Mit Julia Gautschi (Platz 8, Stern 4), Ronja Aellig (Platz 10, Stern 4) und Vera Dubach (Rang 9, Stern 3) konnten sich drei weitere Läuferinnen des EK Sursee unter den besten 10 rangieren.
Heute 17
Monat 555
Insgesamt 101578
Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online
Der Eisklub Sursee wurde am 14. August 2009 gegründet. Mittlerweile hat er ca. 80 Mitglieder, doch es kommen ständig neue dazu. Untergebracht ist der Eisklub Sursee in der Eishalle Sursee.
Die Mitglieder des Eisklub Sursee besuchen während der Saison wöchentlich Eislaufkurse. Je nach Belieben und Können der Teilnehmer sind dies ein, zwei oder drei Kurse pro Woche. Betreut werden die Kursteilnehmer von J+S-LeiterInnen (Jugend und Sport, ein Sportförderwerk vom Bundesamt für Sport) oder von selbständigen EislauflehrerInnen, die dem Schweizerischen Eislauflehrer Verband SEV angehören.
Die EisläuferInnen des Eisklub Sursee sind Kinder sowie auch Erwachsene, die hauptsächlich aus der Region Sempachersee stammen. Ihre Motivationen sind verschieden. Einige wollen einfach nur die Grundlagen des Eislaufens erlernen, andere wollen ihre bisherigen Fähigkeiten verbessern und einige wollen an Wettkämpfen teilnehmen und das Eislaufen als Leistungssport betreiben.